DKSJ All Stars feat. Ronan Guilfoyle & Jam Night

DKSJ All Star Project 2019

Input Festival Mehrspur
Lokal – National – International

Konzerte – Jams – Workshops
19. – 24.10.2019

Eine Woche Inspiration bietet das INPUT Festival: Wir feiern die Vernetzung mit den anderen Schweizer Jazzhochschulen mit dem DKSJ All Star feat. Ronan Guilfoyle – Studierende aus den fünf Hochschulen arbeiten mit dem irischen Bassisten und spielen eine Konzerttournee durch die Heimatstädte. Best of Bachelors bietet ein Showcase für die Abschlussbands dieses Jahrgangs. Mit zwei weltklasse-Konzerten bieten wir einen fulminanten Abschluss.


Ronan Guilfoyle, 1958 in Dublin geboren, ist einer der führenden Jazzmusiker Irlands. Seit den frühen Achtziger Jahren spielt er die akustische Bassgitarre. Zu seinen Lehrern zählten John Abercrombie, Dave Holland und Steve Coleman. Als Instrumentalist, Komponist und Musikpädagoge hat sich Guilfolye weit über Irland hinaus einen Namen gemacht. Er spielte unter anderem mit Dave Liebman, Kenny Werner, Joe Lovano, Kenny Wheeler und Larry Coryell. Guilfoyle ist auch als Leiter eigener Bands aktiv, mit denen er regelmässig in Europa, Asien und Nordamerika auf Tournee ist. Ferner erhielt er zahlreiche Kompositionsaufträge für verschiedenste Ensembles. Er ist Leiter des «Centre for Jazz Performance Studies» an der Universität in Dublin.

Ronan Guilfoyle (lead), Vera Baumann: voc (HSLU), Dalius Singer: tp (ZHDK), Marina Iten: as (ZHDK), Kira Linn: bs (FHNW), Ferdinand Silberg: tb (FHNW), Lea Gasser: acc (HEMU), Mario Castelberg: g (HSLU), Matthieu Mazué: p (HKB), Christoph Buchs: eb (HKB), Romain Ballarini: dr (HEMU)

Erster Teil: ‘Things We Like’ – The music of Jack Bruce
Jack Bruce war ein schottischer Musiker, Sänger und Songwriter, der vor allem als Gründungsmitglied und Bassist der britischen Rockband CreamBekanntheit erlangte. Ronan Guilfoyle sagt, dass Bruce wahrscheinlich der Grund gewesen sei, dass er selbst Bass spiele. Obwohl Guilfoyle mit Jazz aufwuchs, und sich sein ganzes Leben mit Jazz befasste, waren es Jack Bruces grossartigen Bassläufe mit Cream, die ihm zum ersten Mal bewusst machten, wie sehr er den Klang dieses Instruments liebte, und dass er es selbst auch erlernen wollte.

Guilfoyle bewunderte während vielen Jahren Jack Bruces musikalisches Talent und konnte ihn auch persönlich treffen. Nach Bruces Tod gründete er ein Projekt, das sich mit dessen Musik befasste. Dabei wählte er aus der riesigen Songsammlung einzelne Songs und interpretiert diese für die diesjährige DKSJ All Star Besetzung neu.

Zweiter Teil: ‘Always Know’ – For Thelonious Monk<
Im Jahr 2017 wurde Ronan Guilfoyle vom Galway Jazz Festival beauftragt, eine Suite zum Anlass des 100. Geburtstags von Thelonious Monk zu komponieren. Der Titel „Always Know“ entstammt einem Ratschlag, den Monk seiner Band gab, kurz bevor die Musiker die Bühne betraten: „Don’t forget, always know…“.

Wasman „immer wissen“ soll, hat Monk zwar nie ausgeführt, trotzdem scheint dieser Zuspruch die Musiker inspiriert zu haben. Monk war berühmt für kryptische Botschaften, mit welchen nichts erklärt, aber doch einiges gesagt wurde.

Steve Lacy hielt die Botschaften Monks handschriftlich fest. Ronan Guilfoyles Suite basiert auf diesen Notizen, und jedes Stück basiert auf einem von Monks berüchtigten Sprüche.

Wie Monk schon wusste: “You’ve got to dig it, to dig it – you dig?”

Im Anschluss Jam Night in der Bar

 

Diese Veranstaltung ist Teil von:

Young Musicians Panel

Networking Musicians
  • Mo 21.Oct.
  • 17:00
Input Festival Mehrspur Lokal – National – International Konzerte – Jams – Workshops 19. – 24.10.2019 Der grosse Festival-Montag startet mit einem Panel für junge Musiker aus diversen Schweizer Szenen. Die Schweiz ist das Land mit der grössten Dichte an Jazz&Pop Instituten auf...

CELLOPHANE

Bestes Bachelorprojekt 2019 Swiss Jazzschool Bern
  • Mo 21.Oct.
  • 18:30
Input Festival Mehrspur Lokal – National – International Konzerte – Jams – Workshops 19. – 24.10.2019 Ist das Licht einmal gebrochen, sammeln wir die Scherben und fügen sie in neuer Form wieder zusammen. Musikstücke werden mithilfe ausdrucksstarker Klangwelten und Improvisation...

Eryon

Bestes Bachelorprojekt Jazz 2019 Hochschule Luzern
  • Mo 21.Oct.
  • 20:00
Input Festival Mehrspur Lokal – National – International Konzerte – Jams – Workshops 19. – 24.10.2019 Eryon sind auf der Suche nach dem Sound! Verschanzt hinter Synths und Tasten, sowie einer ordentlichen Schlagzeug-Küche tüftelt und bastelt das Duo um Can Etterlin (keys) sowie Simon...

FREEDOM GAMES

Bestes Bachelorprojekt 2019 Jazzcampus Basel
  • Di 22.Oct.
  • 18:00
Input Festival Mehrspur Lokal – National – International Konzerte – Jams – Workshops 19. – 24.10.2019 Die Songs des Drummers sind prädestiniert für das Interplay des Quartetts, das sich liebend gerne auf kommunikative Abenteuer einlässt und die Grenzen der Kompositionen bis zur freien...

MEDEA & Jam Night

Bestes Bachelorprojekt 2019 ZHdK Jazz
  • Di 22.Oct.
  • 19:00
Input Festival Mehrspur Lokal – National – International Konzerte – Jams – Workshops 19. – 24.10.2019 Das „Einfache“ steht bei MEDEA im Zentrum. Mit klaren Melodien und einer simplen Kompositionsform werden Groove, mystische, laute und sanfte Klänge sowie explizite, rhythmische...

Kalo Yele

CONTEMPORARY WORLD MUSIC
  • Mi 23.Oct.
  • 18:30
Input Festival Mehrspur Lokal - National - International Konzerte - Jams - Workshops 19. - 24.10.2019 Aly Keïta ist ein Star der "World Music" Szene und mit dem Balaphon wichtiger Exponent der ivorischen Griot-Tradition. Gemeinsam mit den Tausendsassas Jan Galega Brönnimann (bcl und sax) und...

The Claudia Quintet (NYC)

Eclectic Post-Jazz
  • Do 24.Oct.
  • 18:30
Input Festival Mehrspur Lokal - National - International Konzerte - Jams - Workshops 19. - 24.10.2019 John Hollenbeck und sein CLAUDIA QUINTET sind schon seit beinahe zwei Jahrzehnten aus der zeitgenössischen Jazzszene nicht wegzudenken. "Eclectic post-jazz" nennt Hollenbeck selbst seine Musik:...

DIESE VERANSTALTUNG IST TEIL DES FESTIVALS: