Ausstel­lung Franziska Mar­tin

Kunst im Klub

«EXTRA TERRA»
(work in progress)

Wie kann man etwas doku­men­tieren, das es nicht mehr gibt?
Franziska Mar­tin wagt ein Ex­per­i­ment und be­g­ibt sich auf eine Spuren­suche ins Val Bavona (TI), wo die Men­schen einst Gärten auf gi­gan­tis­chen Felsblöcken an­gelegt hat­ten.

Über mehrere Jahrhun­derte wurde die Tra­di­tion der Ste­ingärten im Bavona Tal gepflegt. Die Men­schen lebten größten­teils als Selb­stver­sorger und in dem engen und fel­si­gen Tal war frucht­barer Boden schon immer knapp. Zudem kam es auch immer wieder zu Bergstürzen und gi­gan­tis­che Fels­brocken be­deck­ten das Tal. Jeder Quadrat­meter frucht­barer Fläche war also wertvoll und die Men­schen mussten erfind­erisch sein. So legten sie Gärten auf den Steinen an. Das waren die „Gi­a­rditt“ oder auch „die hängen­den Wiesen“ des Bavona Tals. Angepflanzt wur­den Wiesen für einen Korb voll Heu für die Tiere oder auch Gemüse wie Kartof­feln, Bohnen, Salat etc. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde diese Tra­di­tion langsam aufgegeben, die Leute wan­derten ab und die Ste­ingärten wur­den nicht mehr gepflegt.

Es gibt so gut wie keine Bilder und Zeit­doku­mente von den hängen­den Wiesen von damals. Die Häuser sind zu Fe­rienhäusern gewor­den und die Gärten sind grössten­teils ver­schwun­den oder wur­den von den Wäldern überwach­sen. Es gibt auch nur noch ganz wenige Men­schen, die sich an die Zeit der hängen­den Wiesen erin­nern.

In dieser Ar­beit geht es nicht nur um eine Doku­men­ta­tion von etwas, das es nicht mehr gibt. Es geht auch um Grössen­verhält­nisse, Per­spek­tiven und um das Thema Zeit.

Franziska Mar­tin ar­beitet als freie Fo­tografin für Por­traits und Re­porta­gen und studiert an der Akademie der bilden­den Künste in München.

https://​www.​fra​nzis​kama​rtin.​ch

Ausstel­lung offen: Sam­stag 28. Ok­to­ber 23 von 14H00 – 22H00

Die Künst­lerin ist vor Ort und die Kunst­werke können di­rekt bei ihr ent­standen wer­den. Die Ein­nah­men gehen vol­lumfänglich an sie.

Franziska Mar­tin hat das Plakat für das Fes­ti­val “Tourbo” vom 2. bis 4. No­vem­ber  gestal­tet.

  • Start: Sa 28.​Okt.23 14:00
  • Ende: Sa 28.​Okt.23 22:00
  • Genre:
  • Preis: Ein­tritt frei