Institute of Drum&Bass!

Lesson #4: Einführung in die Systematik stereotyper Bewegungsabläufe

Prof. DJ Yön10 (Divercity)
Prof. DJs Life Cycle Collective
Prof. DJs The Razzmatazz (Ten 11 12)

Anfangs der 1990er Jahre entwickelte sich Drum’n’Bass in England als neue Musikrichtung – höchste Zeit diesem Genre einen „Lehrstuhl“ zu widmen: Das Institute of Drum and Bass. Die DJs spielen Ihre Sets in „Lessons“ gemäss ihrer fachspezifischen Spezialierung.

The Razzmatazz:
«The Razzmatazz» – freiübersetzt: der Tumult – sind vier junge DJs aus Basel, die sich in ihrer Freizeit voll und ganz den preschenden Klängen des Drum and Bass widmen. Vereint durch ihre gemeinsame Leidenschaft zur Musik malträtieren sie seit 2010 in der Abgeschiedenheit eines Basler Aussenquartier in einem 5 mal 5 Meter grossen Kellerraumes ihr Trommelfell. Was dabei herauskommt ist schneller, mitreissender Jump Up, Neurofunk und Hardstep Drum and Bass. Selbst Stubenhocker und Bewegungsmuffel können ihre Beine zu den elektrisierenden Klängen des Kollektivs kaum in Zaum halten.

Life Cycle Collective:
Die beiden Musikliebhaber aus dem Aargau namens Daywoka und Gizmolane haben sich vor etwas mehr als vier Jahren zusammengeschlossen, um der gemeinsamen Leidenschaft – Drum and Bass – zu frönen. Unverkennbare sphärische, bassgetränkte und pumpende Tunes werden von den beiden geliebt, gelebt und gespielt.

YÖN10:
YÖN10, der 22 jährige Drum and Bass/Drumstep DJ aus Zürich ist mittlerweile schon seit 2 Jahren in Schweizer Clubs unterwegs. Im Namen von Divercity begleitete er als Support-Act bereits einige internationale Drum and Bass Stars wie Sigma, Loadstar, Serial Killaz etc. Seine energiegeladenen Sets, welche hauptsächlich von Jump Up, Chart Drum and Bass und Neurofunk beeinflusst sind, lassen mit Sicherheit keinen ruhig auf der Tanzfläche stehen.

FREIER EINTRITT!