BASEMENT ROOTS

«WALK ON»

12 Jahre ist es her, seit aus einer Pausenplatzidee die Reggaeband Basement Roots wurde. Seither sind die Luzerner*innen fast nonstop unterwegs. Im Gepäck: Die Erfahrung aus 200 Konzerten in allen Ecken der Schweiz, in Frankreich, Deutschland aber auch im Senegal und letzten Sommer in Ghana. Die Band trägt ihre Hommage an die jamaikanischen 60er und 70er authentisch und mit viel Leidenschaft in die Welt hinaus. Was Basement Roots jedoch wirklich ausmacht, sind die innigen, liebevollen Freundschaften innerhalb der Band, die über all die Jahre entstanden und weit über den Bühnenrand hinaus spürbar sind.

Nach der in Tübingen aufgenommenen LP «Experience» (2018) und der während Corona in Eigenregie produzierten EP «Cherry Eleven» (2021) legt Basement Roots nun bereits wieder nach. Nach der erfolgreichen Tour im Senegal (2019) reiste die Band im letzten Sommer (2022) erneut nach Westafrika. In der ghanaischen Hauptstadt Accra spielte Basement Roots nicht nur Konzerte, sondern nahm auch die «Walk On» EP auf. Die drei Songs zeugen von der musikalischen Diversität, die die Band ausmacht. Die als Vorabsingle veröffentlichte Ska-Nummer «Free Tonight» setzt dabei eine erste Duftmarke, die sich nicht nur hören, sondern auch sehen lässt.

Joel Dittli (voc), Natascha Zoller (voc), Basil Furrer (tp), Valentin Schmid (s), Gian Kägi (keys, org), Florian Zellweger (g, voc), Marc Schmidig (g), Ramon Amstein (dr), Elias Arnet (dr), Mario Studer (b)

Diese Veranstaltung ist Teil von:

NAÏMA & THE MIGHTY ROOTS

STRONG WOMAN
  • Sa 01.Apr.
  • 20:30
naïma ist eine Reggae, Indie-Soul ‘n Jazz Künstlerin aus Bern. Die 25-Jährige hat im Verlauf der letzten fünf Jahre drei Singles und ein Reggae Album getauft. Mit der Roots Reggae Platte kommt sie diesen Frühling auch im Mehrspur vorbei. Line up: Naïma Bereté (voc), Ralf Schick...

DIESE VERANSTALTUNG IST TEIL DES FESTIVALS:

ROOTS II

  • Do 30.Mar.
  • 17:00
Das Roots Festival ist zurück! Diesen Frühling in einer kleineren aber nicht minder feineren Version. Analog zur ersten Ausgabe widmen wir uns bei diesem Festival den musikalischen wie auch soziokulturellen Wurzeln - und möchten herausfinden, was diese für uns bedeuten und welche Werte sie...